Wie geht’s weiter?
24. Juli 2020 § Hinterlasse einen Kommentar
Tja, diese ganze Corona-Sch . . . hat die Welt immer mehr im Griff, und auch wenn ich mich damit nicht beliebt mache, bin ich der festen Überzeugung, dass dies alles gesteuert ist. Irgendwann kommt heraus, ob ich recht hatte. Vielleicht erlebe ich es ja noch. Und nein: Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber dies alles ist kein Zufall. Früher gab es Kriege, heute gibt es (deutlich subtiler) Viren . . . 😉
Leider betrifft mich die Sache mittlerweile auch massiv direkt, aber dazu wird noch ein Video auf YT erscheinen, vielleicht sogar noch dieses Wochenende. Da dürfen sich meine paar Hater dann freuen, und auch die ganzen Ar…….er, die ich in Augsburg und Umgebung das (Miss-) Vergnügen hatte kennenzulernen. Wer jetzt beleidigt sein sollte und sich den Schuh anziehen mag, dem möge er passen! Die Menschen hier, die ich gut finde und respektiere, die wissen schon, dass sie nicht gemeint sind.
APEMAN TRAWO
Ein paar neue Videos sind raus:
Über kurz oder lang musste ich auch im Rahmen möglicher Video-Aufträge meine 4K-Ambitionen auf einen etwas aktuelleren Stand bringen. Einem extrem günstigen Sonderangebot auf AMAZON konnte ich daher nicht widerstehen, obwohl momentan weißgott nicht Investitionen auf meinem Plan stehen. Wen es interessiert, der schaue sich gerne die Videos an, auch den 2017er-Video über die A80, den ich hier ebenfalls nochmals verlinke:
Wie es insgesamt mit meinen Videotätigkeiten weiter geht, werde ich auch noch ankündigen. Da aber alle Menschen immer gerne umsonst konsumieren und nicht einsehen und bereit sind, auch mal etwas zu geben anstatt immer nur zu nehmen, kann man sich denken, wie sich hier meine Zukunft gestaltet.
YouTube wird in Zukunft immer mehr zur Werbeplattform verkommen, die von bezahlten Influencern und nicht mehr von leidenschaftlichen Kreativen dominiert wird . . .
3D-Druck goes on!

Ich habe auf Thingiverse wieder einige neue Zubehöre für GoPro und GoPro-kompatible Kameras veröffentlicht, die man sich gratis herunterladen kann und sich dann mit eigenem oder Fremddrucker ausgibt. Wie immer heißt es: Benutzung auf eigene Gefahr! Viel Spaß damit.
Und falls doch mal jemand die Einsicht hat, dass es mal nett wäre, meine Projekte nicht nur gut zu finden, zu nutzen und mal einen Obulus (oder wie dieser Bus heißt) zu hinterlassen, der kann das hier gerne tun:
Da ist man schon mit ganz wenig Geld dabei und hilft mir, diese Projekte mit zu finanzieren. Offensichtlich meinen viele Leute, Patreon sei irgendein Nepp und Betrug oder sowas, und weil es ONLINE ist, kann das nix sein, weil das sind ja alles Betrüger . . . Das sind dann auch diejenigen, die jeden Tag bei AMAZON bestellen, obwohl es ONLINE ist.
Leute: Für Wikipedia, das ich ständig nutze und das auch kostenlos ist, habe ich gespendet, damit es kostenlos bleibt und nicht kaputt geht. Denkt auch mal daran . . . Meine Videoprojekte kosten jedes Jahr mehrere hundert Euro, obwohl ich mit billigster und einfachster Technik dafür unterwegs bin. Ich habe vielen Menschen laut Feedback schon viel Geld gespart und neue Ideen geliefert, was diese dann offensichtlich lieber selbst horten anstatt auch mal daran zu denken, wer ihnen das ermöglicht hat.
Ich bin übrigens nicht der einzige, der diese Problematik hat. Der Deutsche an sich scheint da äußerst selbstgefällig zu sein . . . Klinge ich verbittert? Bin ich auch, und wütend!
Bis zum nächsten mal, Euer Alex 😉
Neue Videos
26. Juni 2020 § Hinterlasse einen Kommentar
Der kleine Bastel-Alex hat mal wieder zugeschlagen, und es gibt daher auch Neues von der Video-Front zu berichten!
Meine Aktivitäten im 3D-Druck-Bereich scheinen mir manche Abonnenten etwas übel zu nehmen. Aber doch nicht so, dass es bedenklich wäre, was mich wiederum freut! Ich teste ja auch immer mal neue günstige Produkte, die für diejenigen interessant sind, bei denen der Euro nicht so locker sitzt, auch und gerade in dieser schwierigen Zeit. Mängel, die in diesen Reviews aufkommen, behebe ich gerne selbst. Wer oft mit der ActionCam unterwegs ist, dürfte sich über die folgenden Inhalte sehr freuen, die ich auch hier nun bereitstelle:
Also sehr viel günstiger geht es nun wirklich nicht mehr! Und das fehlende Werkzeug in diesem Set kann man selbst produzieren, wie im unteren Video zu sehen, die Daten dafür stehen kostenlos in der Videobeschreibung bereit!
Es gibt in jeder Stadt mittlerweile 3D-Druck-Vereine! Wer ein bisschen Recherche betreibt, kann sich das Ding für einen schlaffen Euro oder zwei ausdrucken lassen, wenn er kein eigenes Gerät hat.
Man muss also nur mal die Bereitschaft zeigen, dort nachzufragen, dann wird einem schon geholfen werden. Da Herstellung und Versand locker die 5-€-Grenze übersteigen würden, biete ich das vorerst nicht selbst an. Aber wenn dennoch der Bedarf bestünde, checke ich das mal aus. Das Teil selbst könnte ich für 2 € produzieren. E-Mail an mich genügt, und wir sehen weiter.
Tja, was gibt’s noch? Ein neues DIY-Projekt knüpft überraschender Weise an alte „Video-Erfolge“ an, ich war selbst ganz platt über die Zugriffszahlen am ersten Tag und die Likes:
Dieses Teil ist für alle Fotografen und Filmer interessant, die selbst noch nicht auf die Idee gekommen sind. Baumarktklemme + Spigot + Schraube = Universalhalter für Licht und sonstwas 😉
Vielleicht mache ich auch noch ein Kurz-Video über die Anwendungsmöglichkeiten, mal sehen . . .
Übrigens: Mein neues Videokonzept
Wer es noch nicht bemerkt hat: Ich versuche meine Videopräsentationen durch englische Texte mit deutschen Untertiteln und weniger durch das gesprochene Wort etwas barrierefreier zu gestalten. Da mir hier die Übersetzungssoftware „DeepL“ extrem gute Dienste leistet, ist das eigentlich auch kein Problem mehr. Das (kostenlose) Programmchen kann ich nur wärmstens empfehlen, der Google-Translator ist dagegen der letzte Schrott!
Alte Videos, die noch hohe Zugriffszahlen generieren, werden peu à peu von mir durch englische Untertitel ergänzt werden. Das ganze läuft von NEU zu ALT, sofern das Sinn macht, und ich werde das versuchen, in den jeweiligen Videotiteln mit zu dokumentieren. Mal schauen, ob’s funktioniert 😉
Tja, das war es mal wieder für heute. Bleibt gesund, und immer brav die Maske aufsetzen!
Euer Alex 😉
Das Spray-Booth-Projekt
6. Mai 2020 § Hinterlasse einen Kommentar
Dank dieser Geschichte mit dem kleinen Einzeller, der uns allen so sehr auf die Nerven fällt, hatte mein alter Kopf mal wieder Gelegenheit, sich eine neue Beschäftigungstherapie einfallen zu lassen. Das ganze steht in Zusammenhang mit meinem 3-D-ModelStarter-Kanal.
Da ich mich seit letztem Jahr auch mit einfachen Airbrush-Techniken beschäftige und diese Sache eine große Sauerei veranstalten kann, wenn man nicht dafür sorgt, dass versprühte Farben auch korrekt abgesaugt werden, schaute ich mich mal wieder nach günstigen Fertiglösungen um. Eine kleine Sprühkabine musste her!
Solche Teile gibt es nämlich schon für recht preiswertem Zins ab 50 Euronen aufwärts zum Zusammenklappen auf AMAZON (Oje: Schleichwerbung!) zu kaufen.
Leider haben die Fertig-Dinger einen Nachteil: Die sind so klein, dass sie sich maximal für das Lackieren von Scale-Modellen eignen, die nicht viel größer als eine Männerhand sind. Das war also nichts für mich. Also sah ich mich ein bissl um und entdeckte bei IKEA eine große Box, die zwar nicht zum Zusammenklappen geeignet ist, aber allen anderen Ansprüchen von mir mehr als genügt!
Dann kam der Einzeller, also dieselbe Box bei BAUHAUS entdeckt und gekauft (natürlich mit Maske, weil das viel sicherer ist!), Hirn zermartert, Teile entworfen, 3D-Drucker angeschmissen, Ventilator gekauft, gesägt, gebohrt, geklebt, geschraubt usw. usw. . . .
Und wie diese wundervolle Geschichte weitergeht, könnt Ihr demnächst als Video auf meinem 3D-ModelStarter-Kanal erfahren . . .
Ich freue mich auf Euren Besuch, bis bald!
Euer Alex
Zwischen den Jahren . . .
27. Dezember 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Weihnachten
Abgesehen davon, dass ich Weihnachten nicht wirklich mag, weil mir das ganze zu kommerziell geworden ist – worüber ich mich ja an dieser Stelle jedes Jahr auskotze – war es ein nettes Weihnachtsfest 😉 Ich möchte allen wie immer bei dieser Gelegenheit einen schönen Jahreswechsel und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020 wünschen (kommt aber am Schluss auch nochmal 😉 ).
Es ist unglaublich, wie die Zeit vergeht: Bald bin ich 20 Jahre in Augsburg! 2021 im Juli ist es soweit. Dann werde ich auch einmal ein Resümee ziehen, sofern meine Allergie oder mein Blutdruck mich nicht bereits vorher ins Grab verfrachtet haben. Schaun mer mal 😉
YouTube
Auf YT gab es zwischenzeitlich einen massiven Abonnentenwechsel, den ich aber durchaus als „normal“ erachte. Dadurch habe ich eigentlich in diesem Jahr nicht mehr damit gerechnet, dass ich die 2500 Abonnenten überhaupt noch schaffe, aber wenn es so weiter geht wie in dieser Woche, dann könnte ich diese Zahl eventuell sogar noch übertreffen !? Ich erreiche zurzeit deutlich mehr Zuwachs des TASPP-Senders als Abgänge, so soll’s sein . . . Die Photoshop- und Produktfotografiethemen werden besonders stark frequentiert, und da werde ich in dieser Woche noch nachlegen können mit einem Produktshooting und gleichzeitigem TechCeck!
T–RIG
Dieses Projekt steht jetzt endlich mal kurz vor der Vollendung. Die technische Reife ist gegeben, die Print- und Online-Bauanleitungen sind so gut wie perfekt, und heute drehe ich die Video-Footage für die Montageanleitung des Bausatzes. Da es da nicht viel zu schneiden gibt, kann ich das am Nachmittag durchziehen und eventuell sogar morgen schon online stellen 😉 Auf CULTS kann man ja das T–RIG – zum selber Drucken – bereits für € 9,98 downloaden: Hier der LINK. Billiger gehts’s nimmer, wer einen 3D-Drucker hat . . .
Adobe Stock
Auch hier tat sich was: Meine stärksten Verkaufsbilder haben (parallel) wieder eine 100er-Hürde genommen, wie man auf dem Screenshot erkennen kann. Na das freut mich doch, und beizeiten werde ich auch eine große Foto-Serie online stellen, die ich im Frühjahr aufnehme. Aber insgesamt wird sich da mein Engagement nicht mehr erweitern, dafür kommt finanziell zuwenig herum, was an den Abo-Verkäufen liegt. Das lohnt einfach nicht mehr 😦
Tja, liebe Freunde, das war es für dieses Jahr! Ich wünsche allen nochmals einen guten und unfallfreien Rutsch, der nächste Blog-Post kommt dann im Januar!
😉 😉 😉
Foto, Video und COPPA
4. Dezember 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Meinen neue kleine Serie über Videoequipment bzw. -zubehör ist bei YouTube online und erfreut sich einer eher lustig gestaffelten Beliebtheit: Der Mikrofontest über das BOYA BY-MM1 zeitigt eher „normale“ Zugriffe, während das Bastel-Video über eine passende Mikrofonbefestigung in Regal oder Schreibtisch schon am ersten Tag fast 150 Zugriffe und 10 Likes einfuhr. Verrückte Welt, aber trotzdem Danke!
Gleichzeitig bekomme ich wieder pünktlich zur Weihnachtszeit tonnenweise Angebote chinesischer Firmen, die ihre Produkte von mir testen lassen möchten ;). Da gibt es nur ein Problem! Ich soll zuerst mal auf AMAZON solch ein Produkt bestellen/kaufen, um dann dort den Shop/das Produkt in den Himmel zu loben. Dann solle ich eine volle Rückerstattung des Kaufpreises erhalten. Das hängt natürlich direkt mit der Strukturierung von AMAZON zusammen, denn nur als sogenannter „verifizierter Käufer“ kannst du auch eine Produktrezension verfassen . . .
NeeeNeee, auf sowas lasse ich mich nicht ein. Ich kaufe Produkte bei AMAZON, die ich auch wirklich selbst benötige, und verfasse dann auch eine ehrliche Rezension, die anderen bei einer eventuellen Kaufentscheidung helfen könnte! Dabei bleibt’s auch!
COPPA
Unglaubliche Panik bei den deutschen Videoproduzenten hat diese saublöde COPPA-Diskussion (Children’s Online Privacy Protection Act) ausgelöst. Das ist auf deutsch der Schutz der Privatsphäre von amerikanischen Kleinkindern bis 13 Jahren, die zwar mit auomatischen Waffen hantieren und an ihren Schulen ihre Kameraden und das Lehrerkollegium massakrieren dürfen, aber deren Käuferdaten als extrem schützenswert erachtet werden. Aber sicherlich habe ich das falsch verstanden. Hallo?
Wenn man sich nur mal in der deutschen Fernsehwerbung umschaut (übrigens ebenso in der amerikanischen), wird man feststellen, dass tagaus/tagein Kinder als Konsumenten auf blödeste Art geködert werden. Dass ein Multi wie GOOGLE deren Daten nach Möglichkeit fleißig sammelt (oder die der Eltern), um noch mehr Geld zu verdienen und irgendwann damit die Weltherrschaft komplett an sich zu reißen, ist ja wohl klar. Und dass Datenschutz die größte Farce und Beschiss am Bürger ist und zu den Top-Heucheleien gehört, die ein jeder Staat, der ihn propagiert, sich auf die Fahnen schreibt . . . wohl auch 😉
Wie man an der Grafik oben leicht erkennen kann, habe ich sowieso in der Hauptsache nur Leute meines Alters als TASPP-Abonnenten. Für meinen 3D-Model-Starter-Kanal liegen mir leider noch keinerlei Statistiken vor, aber auch dort werden mir die Amis keine Angst mit Geldstrafen machen. Denn auch wenn ich meine Videos als „nicht speziell für Kinder“ deklariert habe, dürfen bei mir ALLE gerne zuschauen, denn ich freue mich über jeden, den das interesseriert, ob auf TASPP oder 3D Model Starter! Basta!
Ich wünsche eine erbauliche Weihnachtszeit, Euer Alex 😉
Adobe Stock / FOTOLIA
26. Juni 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Über 3500 Verkäufe
. . . und was kann man als Resümee sagen? Nun, im Schnitt verdiene ich immer noch ca. € 1,78 pro verkauftem Bild, not bad. Hier einen freundlichen Wink an das FA: Das ist alles in meinen Steuer-Erklärungen ordentlich deklariert! Die Abonnentenkäufe sind (leider) auf weit über 50 Prozent der Gesamtverkäufe angestiegen, aber ich werde es weiter laufen lassen, weil’s einfach immer noch relativ easy ist, bei Adobe Stock Bilder einzustellen. Meine Akzeptanzrate liegt bei über 95 Prozent, das ist für mich ok, die Arbeit verpufft nicht sang- und klanglos.
Die Hitliste meiner Verkäufe seht Ihr hier. Man muss allerdings bedenken, dass es auch einige Bilder gibt, die ich z.B. schon nach dem Einstellen für 20 oder mehr Euronen verkauft habe, die aber insgesamt keine 10 Verkäufe generiert haben. Gerade Architekturbilder schlagen in diese Kerbe, und auch das ist mir sehr recht. Ob ich nun an 20 Verkäufen 15 Euros verdiene oder an einem einzelnen 20, ist mir dabei wirklich egal 😉 Beim neuen Adobe-Stock-Konzept kann man übrigens die Gewinne pro Bild auslesen, das ist durchaus positiv, zeigt aber auch, dass die Bildschnitt-Rechnung in den allermeisten Fällen gut aufgeht.
Frage: Was wird aus meinen Analysen mein neues fotografisches Schwerpunktthema werden? Hmmmm, verrate ich nicht 😉 Tipp: Wer das Bild zu deuten vermag, könnte es erahnen!
3-D-Druck
Mancher mag jetzt denken, dass ich mit meinen Konstruktionen im Fotobereich (z.B. dem TRIG) voll durchstarte und dem Reichtum damit entgegenfliege, aber dem ist leider nicht so! Ich bin Fotograf, werde als gelernter Schriftsetzer/Mediengestalter auch weiter hochwertige Druckprodukte möglichst ohne Rechtschreibfehler konzipieren, für meine Kunden texten und eben dann auch Studio-Accessoires erfinden, die dem Fotografen etwas bringen und nicht die nächste Kopie eines vormals schon 5-mal erfundenen Mitbewerberprodukts sind. Durch neue Materialien am Markt (hitzebeständiges PLA und ABS oder besser druckbare flexible Filamente) erreicht man mittlerweile immer mehr Produktions- und Verbraucherqualität. Mal sehen, wie sich dieser Markt entwickelt . . .
Videos
Aufgrund meines gestiegenen Qualitätsanspruchs wird es weniger, aber dafür hochwertigere Videos pro Monat geben. Dieser Markt (man sollte ja damit auch Geld verdienen) entwickelt sich ähnlich wie die Stock-Fotografie eher rückläufig, wozu die fragwürdige Firmenpolitik von Google/YouTube ihr Übriges beiträgt. Nach und nach werde ich dennoch bestehendes Videomaterial durch Untertitel dem internationalen Zuschauer zugänglicher machen. Exotische Sprachen und Dialekte, wie Chinesisch, serbokroatische Berg-Dialekte oder Schwäbisch habe ich dabei weniger im Sinn, alles könnte sich auf das nur wenigen Menschen (hier in Augsburg) geläufige Englisch focussieren. Vielleicht verstehen das dann meine geliebten Hater, die selbst zu blöd sind, einen halbwegs fehlerfreien deutschen Satz zu formulieren, dann auch besser 😉
Aber: Hauptsache, die Dislikes sorgen weiter für meine Top-Rankings (siehe Sucheingabe phot-r auf YT), und ich habe beim Lesen was zu lachen 😉
Bis neulich 😉
Some more TRIG !
14. Juni 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Kleine Wiederholung zum letzten Blogbericht mit Ergänzungsinfos.
Wer es noch nicht mitbekommen hat, erfährt es jetzt: Nach jahrelanger Abstinenz vom Smartphone-Markt und Tablets habe ich endlich mal ein supergünstiges Angebot wahrgenommen und mir ein Samsung-Tablet zugelegt, das mit dabei helfen soll, bei Kundenterminen wirklich alle Referenzen zeigen zu können, die mir wichtig und für den Kunden interessant sind.
Das ist für sich genommen ja nix besonderes. Dieses Tablet (A6 10.1 T580) zeigt übrigens im Gegensatz zu Mitbewerberprodukten eine hervorragende und vor allem realistische Farbwiedergabe, lässt sich sogar über eine APP noch etwas feiner kalibrieren und präsentiert alle meine Daten damit ganz wunderbar. Was ich allerdings bei Erwerb nicht wusste: Das Ding verfügt über eine einwandfreie Full-HD-Backside-Videokamera, kann über WIFI und/oder Kabel mit meiner APEMAN-A80-Actioncam verbunden werden und dient damit auch als perfekter Monitor für meine Videodrehs. Mittels der APP OpenCamera (kostenfrei und ohne Werbung!) erhaltet Ihr sogar Profifunktionen für Euren Videodreh.
Und der TRIG?
Tja, was mir zum Glück allerdings fehlte, war ein entsprechendes RIG (Trägerrahmen), um über 1/4-Zoll Standardgewinde auch mal alles auf Stativ oder Dreibein zu montieren oder externe Mikros und/oder LED-Lichter anbringen zu können. Außerdem liegen Tablets nicht wirklich gut in der Hand, vor allem nicht, wenn man meine klobigen Pfoten hat! Wer aber Schwarz kennt, weiß, dass er sich sowas dann selbst konstruiert. Mit handelsüblichen Alu-Profilen und meinem 3D-Drucker habe ich mich also ans Werk gemacht.
Und langer Rede kurzer Sinn: Ich hatte das TRIG (Tablet RIG) im Prototypenstadium mittlerweile schon mehrfach im Praxis-Einsatz für Outdoor-Videodrehs und es funktioniert absolut hervorragend. Videos dazu werden folgen.
Du willst sowas auch?
Ich habe mich entschlossen, das TRIG auf Thingiverse und Cults zum ersten mal als kostenpflichtige Downloads zum selber Drucken anzubieten und Bausätze oder fertig montierte TRIGs über AMAZON als künstlerische Produkte zu verkaufen (AMAZON Handmade). Die Anmeldung wurde mir von AMAZON bereits bestätigt.
Preisangaben erfolgen noch nach eingehender Kalkulation, aber ich kann Euch versichern: Es wird fertig montiert weit unter € 250,– inkl. MwSt. zzgl. Versand (inkl. 2 ColdShoes, natürlich ohne Tablet oder externes Mikro) kosten. Wer sich da mal Vollmetall-Mitbewerberprodukte anschaut und die Preise dafür, merkt schnell, dass das äußerst preiswert ist, zumal ich die TRIGs selbst produziere und handfertige.
Über Feedback freue ich mich natürlich, Vorbestellungen unter Angabe Eures Tablet-Typs werden ebenfalls bereits entgegen genommen! Und Fragen dürft Ihr mir natürlich gerne stellen 😉
Dann bis bald, Euer Alex 😉
Das ist das TRIG!
2. Mai 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Und weiter geht es mit meinen 3D-Aktivitäten und Zubehörentwicklungen für die Foto- und Videografie. Für mein Samsung Tablet, das überraschend positive Videoeigenschaften zeigt, habe ich mir jetzt ein bequemes RIG konstruiert. Ich habe im Vorfeld natürlich massiv auf YouTube und bei Amazon recherchiert und in dieser Richtung für Tablets nicht wirklich viel passendes gefunden, das zudem auch noch bezahlbar gewesen wäre.
Hier seht Ihr nun den Prototyp! Die Verbesserungen habe ich bereits in die neuen 3D-Dateien einfließen lassen, mit denen ich dann das Montagevideo drehen und die ich wie immer auf ThingiVerse zur Verfügung stellen werde. So langsam entwickelt sich hier ein Baukastensystem aus Komponenten, die ich bereits für anderes Fotozubehör genutzt habe. Aber schaut selbst:
Da die Kamera des Samsungs in Full-HD filmt und man an das Tablet auch ein Headset anschließen kann, ist man mit diesem RIG in der Lage, diverses Zubehör zu konnektieren und gleichzeitig alles in sicherem „Griff“ zu behalten. Alles benötigten Alu-Teile sind frei und sehr günstig im Handel erhältlich, aber dazu dann mehr im Montage-Video, das bald auf YouTube im TASPP-Kanal erscheinen wird!
Übrigens: Dieses RIG ist für alle handelsüblichen Tablets durch das Schienensystem frei anpassbar 😉
Bis bald, Euer Alex 😉
Frohe Ostern!
21. April 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Zuerst einmal Frohe Ostern für alle! Heute am Sonntag lasse ich es jetzt einmal etwas ruhiger angehen, da ich am Karfreitag schon wieder ein Video fertig geschnitten und online gestellt habe:
Damit hätte ich jetzt mal den TASPP-Kanal mit drei neuen Videos versorgt, die für ein sehr positive Feedback gesorgt haben bzw. sorgen, was mich natürlich sehr freut. Jetzt ist dann man der 3D Model Starter wieder dran. Da diese Videos vom Dreh her deutlich aufwändiger ausfallen, ist hier von Seiten meiner Zuschauer leider etwas mehr Geduld gefragt.
Auch überlege ich immer noch, diesen neuen Channel mit Untertiteln deutlich internationaler auszulegen. Mal sehen, wie ich das auf die Reihe bekomme, mein Ausländisch ist nicht so gut 😉
Also dann: Noch schöne Feiertage!
Euer Alex
Neue Videos auf beiden Kanälen!
15. April 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
An der Videofront tut sich mal wieder etwas! Nachdem ich eine Weile benötigt habe, um die Vorbereitungen zu treffen und das Material zusammenzustellen, kommen auf dem TASPP-Kanal insgesamt drei neue Videos (von denen zwei bereits online sind) und auf dem 3D Model Starter Kanal mindestens zwei, die Bau und Lackierung des Pipe Revolvers abschließen.
3D Druck Projekt
Auf dieser Baustelle wird es ebenfalls weitergehen. Mein MadMax/Furiosa-Projekt steht an, das leider ebenfalls umfangreicher Vorbereitungen bedarf. Aber auch hier wird es interessante videotechnische Dokumentationen und tolle Fotoshootings geben! Für all dies benötige ich noch Sponsoren. Wer Lust hat, als solcher aktiv in den Videos präsentiert zu werden: Ich benötige graues oder silbernes PLA-Filament in 1-kg-Spulen. ebenso Airbrush-Grundierungen in grau oder schwarz (Acrylfarben) sowie Metallic-Airbrush-Acrylfarben. Meine Adresse findet Ihr im Impressum, ich würde mich sehr über eine Zusammenarbeit freuen! Zwei Sponsoren habe ich bereits gewinnen können, ich hoffe auf mehr!
Bis neulich, Euer Alex
Autodesk Fusion 360
13. Februar 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Durch meine Aktivitäten im 3D-Druck-Bereich beschäftige ich mich natürlich auch seit nun einem Jahr mit der Erstellung von entsprechenden Daten. Daraus sind Projekte wie der Dishymod und andere entstanden, mit denen ich seither sehr erfolgreich shoote. Dazu wird auch bald auf dem TASPP-Kanal wieder ein Produktshooting-Video erscheinen, in dem ich ausschließlich mit meinen Eigenentwicklungen arbeite.
Bislang habe ich dazu mit Tinkercad konstruiert, einem einfachen und wirklich intuitiven Tool, mit dem sich schon sehr viel realisieren lässt. Aber natürlich verlangt es irgendwann einmal nach mehr Möglichkeiten, um beispielsweise Kanten zu fasen oder abzurunden, komplexere Konstruktionen zu erstellen oder auch schöne 3D-Bilder der Ergebnisse für Werbezwecke oder Videos zu erstellen.
Da Autodesk (bekannt auch für die Profi-Software AutoCad) auch Tinkercad auf den Markt gebracht hat, habe ich mir jetzt einmal Fusion 360 angeschaut, was ebenfalls aus dieser Kreativ-Schmiede kommt. Diese Software ist für Künstler, kleine Unternehmen und Privatiers übrigens kostenfrei und hat neben einer ebenfalls sehr einfachen Bedienung einen enormen Funktionsumfang. Nach vielen Tests anderer Programme bin ich nun hier angekommen und hoffe mal, dass ich dessen Anwendungskonzept bald soweit durchschaut habe, um meine 3D-Projekte routiniert zu realisieren.
Das erste Projekt für die Fotografie wird ein Halter für Hantelgewichte sein, um diese als Stativbeschwerer für Softboxen nutzen zu können 😉 Total cool, und es wird diesmal auch eine Verlosung geben! Ich freue mich sakrisch darauf, Euch schon hoffentlich bald darüber berichten zu können 😉
Leider bin ich durch meinen Schlaganfall letzten Sommer immer noch am Kämpfen, meinen Gesundheitszustand wieder in den Griff zu bekommen, und von daher alle Nasen lang krank geschrieben und out of order. Aber ich hoffe, auch an dieser Front bald Erfolge vermelden zu können. Dann geht’s auch auf dieser Baustelle hier mit Dampf weiter 😉
Wer für mich Anregungen zu Schulungsvideos für Fusion 360 hat (damit ich es selbst lerne!): Ich freue mich über entsprechende Nachrichten! Lars Christenson und Paul McWhorter kenne ich schon und sauge deren Videos zurzeit in mich auf 😉 Aber neuer Input ist immer gut 😉
In diesem Sinne: liebe Grüße, Euer Alex 😉
Sodele, det läuft jetz‘ ma . . .
8. Februar 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Der 3D Model Starter Kanal ist online! Und ich freue mich! Wer den letzten Bericht gelesen hat, dem wird auffallen, dass ich das Logo modifiziert habe. Beim „alten“ Logo lag mir der Schwerpunkt zu sehr auf Airbrush. Hier ist das Verhältnis jetzt ausgeglichener, und die Schrift von Model Starter schaut einfach „gespritzt“ aus, das trifft den Kern der Sache besser 😉 Übrigens: Der Kanal ist deutschsprachig, wird aber mit englischen Untertiteln versehen (bald). Mein Englisch ist zwar vorhanden, aber doch verbal zu unflüssig, um es auf verständliche Art in Videos zu verwursten 😉
Neben dem Channel-Trailer gibt es bereits wie angekündigt das erste Video zu sehen, der zweite Teil folgt auf dem Fuß an diesem Wochenende. Ich freue mich über Likes und neue Abonnenten für diesen Kanal 😉 😉 😉
YouTube
Mit 10 Videos über 10.000 Zuschauern und insgesamt fast 350.000 Zuschauern ist mein TASPP-Kanal bestimmt nicht mein Sorgenkind. Da bin ich wirklich gespannt, wie sich der 3D Model Starter entwickelt, aber da werden Vergleichszahlen noch eine Weile auf sich warten lassen. Jetzt muss ich dafür zuerst einmal Videos produzieren, aber da ich gerade schon 3 Modelle in der Arbeit habe und das vierte bereits in Planung ist (+ ein eigenes Modell), wird das zeitnah der Fall sein . . . 😉
FOTOLIA
Fotolia war mein Sorgenkind. Die Umstellung auf Adobe Stock hat aber jetzt zumindest mal einen Vorteil gebracht: Die Keywords kann man nun nachträglich ändern bzw. ergänzen, das hatte ich bei Fotolia immer vermisst. Nichts war ärgerlicher, als ein gutes Bild zu haben, es akzeptiert zu bekommen und im Nachhinein festzustellen, dass noch ein oder zwei wichtige Keywords fehlen oder man sich vertippt hatte 😦 Sehr gut! Durch meine Modellbau-Aktivitäten werden auch hier neue große Bild-Serien kommen, die mir unter anderem auch für meinen TASPP-Kanal neue Videos im Produkt-Fotografie-Bereich bringen werden! Alles vernetzt sich immer mehr miteinander, hat was 😉
Tja, das war es für dieses mal, bis bald!
Euer Alex 😉
3D Model Starter · Der neue Kanal
12. Januar 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Hallo zusammen,
ich habe mich entschlossen, auf YouTube in Kürze einen neuen Kanal zu eröffnen, den „3D Model Starter“. Da es bereits einige deutschsprachige Kanäle zu diesem Thema gibt, wird man sich fragen, ob eine neue Plattform wirklich notwendig ist !? Ich meine: ja!
Wer meinen TASPP-Kanal kennt, den ich mittlerweile doch als recht erfolgreich bezeichnen darf, weiß auch, dass ich mir Anfang letzten Jahres einen 3D-Drucker gekauft habe, um meine Prototypenentwicklung für Fotozubehör voranzutreiben.
Aber ich habe daneben für Shootings auch Accessoires ausgedruckt (angefangen mit den hier abgebildeten SteamPunk-Goggles), wobei eine sehr alte Liebe quasi neu entfacht wurde, nämlich der Modellbau. Früher baute ich als Heranwachsender natürlich Flugzeugmodelle und Dinge dieser Art. Aber ich konnte mir niemals die Möglichkeiten leisten – wie z.B. Airbrush-Equipment –, um das zu einer Perfektion zu bringen, wie es heute möglich ist. Das hat sich mittlerweile sehr geändert.
Heute sehe ich einen Nutzen meiner verschollenen Fähigkeiten im künstlerischen Bereich. Und da ich quasi wieder „ganz von vorne“ beginne, habe ich den Entschluss gefasst, diesen Neuanfang zum einen videotechnisch zu dokumentieren und zum anderen um alle Infos ergänzen, die auch anderen den Start in diese wundervolle Materie erleichtern könnten.
3D Objekterstellung am Bildschirm, 3D Druck, Zusammenbau, Lackierung und alle Themen drum herum wie Technik und Materialien werden – eingebunden in einen kontinuierlichen Workflow – zur Sprache kommen. Und um das thematisch etwas von TASPP als Fotografie-Kanal zu trennen, gestalte ich es auch komplett neu: zwar in deutscher Sprache, aber mit neuem Outfit und zusätzlichen englischen Untertiteln.
Ich hoffe, dass mir das ebenso gut gelingen wird wie beim TASPP-Kanal. Die Zahl der Abonnenten wächst ja wieder sichtlich stärker, die Negativ-Bewertungen halten sich mit unter 7,5 % in äußerst erfreulichen Grenzen, und über 200 Zugriffe am Tag sprechen eine deutliche Sprache für solch einen Nischen-Kanal. Und auch hier werden einige neue Filme folgen, auch und gerade im Bereich Produkt-Fotografie mit Strobisten-Equipment.
Man darf gespannt sein, ich bin es selber! Über Feedback würde ich mich freuen. Was haltet Ihr von dieser Idee?
Euer Alex
TASPP 92: PHOT-R Rechteck-Softbox 80 x 120 cm
2. Januar 2019 § Hinterlasse einen Kommentar
Der erste TechCheck 2019 ist online. Viel Spaß!
2019
23. Dezember 2018 § 4 Kommentare
Tja, hallo zusammen!
Nicht erschrecken: Ich bin’s 😉
Einige werden sich gewundert haben, warum ich in letzter Zeit keine Videos veröffentlicht habe und auch diesen Blog nicht mehr gewissenhaft pflegte !?
Ende August 2018 hatte ich einen Schlaganfall, der mich über einen Monat lang komplett außer Gefecht setzte. Ich habe das bewusst nicht an die große Glocke gehängt, selbst gute und/oder beste Freunde habe ich aus (hoffentlich) verständlichen Gründen nicht darüber informiert, auch um einem Schwall von Mitleid und 1000 (sicherlich gut gemeinten) Ratschlägen zu entgehen, die ich im Klinikum und in der Reha sowieso zuhauf erhielt …
Dass so ein Ereignis ein Leben grundsätzlich verändert und neu bewerten lässt, wird jedem klar werden, der sich mal über die Umstände und Folgen eines Schlaganfalls informiert. Sofern er/sie es hoffentlich noch nicht selbst erlebt hat. Allerdings musste ich auch erkennen, dass es einige Mitmenschen gibt, die zu solchen Erkenntnissen unfähig sind oder nicht wissen, damit umzugehen. Auch das soll es geben …
Auf jeden Fall geht es jetzt wieder weiter, wenn auch anders als zuvor: Ich beschäftige mich neben der Fotografie dank meines 3-D-Druckers mittlerweile auch vermehrt mit dem Modellbau, unter anderem immer mehr im Bereich Cosplay. Mehr professionelle Accessoires für meine Shootings, SciFi- und Fantasy-Szenarien werden 2019 umgesetzt werden. Und es wird auch wieder neue Videos geben. Produkttests werden sich mit Tutorials zur Produkt- und Portraitfotografie abwechseln.
YouTube
350.000 Besucher sind noch für 2018 angepeilt, und das könnte fast wahr werden (siehe aktueller Screenshot). Ich habe nur wenige Abonnenten durch meine Abwesenheit verloren, viele Dank an alle meine „Fans“ hierfür 😉 Das zeigt mir auch, dass meine Videos von Substanz für die Zuschauer sind!
Ab jetzt gibt’s wieder neues Material, zusätzlich mit den Themen 3-D-Druck und Airbrush, worauf ich mich sehr freue!
Das Faszinierende am Modellbau, den ich ja schon in frühester Kindheit bis zum jugendlichen Alter betrieb, ist heutzutage die Möglichkeit, die Modelle selbst in jedweder Form zu editieren oder gar neu zu entwickeln oder zu ergänzen. Wahnsinn, was sich damit eröffnet!
Fotografisches Zubehör stelle ich ja hier schon auf mehreren Plattformen kostenlos bereit, so auf Thingiverse und Cults. Andere Themen und Modelle werden dazukommen oder sind bereits dazugekommen, z.B. Modell-Ergänzungen in Form von Zubehör, freut Euch hier auf mehr 😉
Fotolia
Krankheitsbedingt hatte ich jetzt auch mal Gelegenheit, mich etwas mehr um meinen Fotolia-Datenbestand zu kümmern bzw. diesen um eine große neue Serie zu ergänzen. Aber ganz ehrlich: Damit ist eigentlich kein richtiges Geld mehr zu verdienen, wenigstens nicht mit meinem Foto-Schwerpunkt Produkte. Die Umsätze sind durch das schon seit längerem etablierte Abo-Modell massiv zurückgegangen (auf gerade mal 40 Prozent von 2016, dem besten Jahr bisher), und ob das durch die Übernahme durch ADOBE besser werden könnte, bezweifle ich doch sehr stark. Was kommt, nehme ich noch mit, aber mehr Engagement werde ich da auch nicht betreiben.
Weihnachten und Neujahr
Tja, so wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, viel Gesundheit, Erfolg und einfach alles, was Ihr Euch wünscht!
Euer Alex 😉
Strato und Thingiverse
12. September 2018 § Hinterlasse einen Kommentar
Strato
Wer sich wundert, dass zurzeit meine Hauptdomain nicht erreichbar ist: Es gibt mich noch 😉 und auch die TASPP-Webseite!
Leider hat Strato mal wieder ein Sicherheitsproblem und benötigt für jedes Feedback mittlerweile fast eine Woche. Aber ich bin zuversichtlich, dass taspp.de bald wieder erreichbar ist 😉
Unter taspp.wordpress.com kommt Ihr auch direkt auf die Seite! Tut mir leid für die Unannehmlichkeiten!
Thingiverse
Ich stelle ja auf Thingiverse kostenlos Eigenentwicklungen von Foto-Zubehör bereit, die man selbst den eigenen Bedürfnissen entsprechend – über 3-D-Software – anpassen kann oder sich direkt über einen 3-D-Drucker ausgibt. Das geht übrigens auch über einen 3-D-Druck-Club bei Euch vor Ort, erkundigt Euch mal!
2 neue Modelle sind mit einem schönen Erfolg vorgestern und gestern online gegangen: Der 1-Wege-Neiger und der ColorChecker Passport Stativhalter. Ich wünsche allen Downloadern Spaß und Erfolg damit!
Vidoanleitungen werden im Oktober folgen, da mir momentan für neue Drehs keine Zeit bleibt, aber sie kommen! Versprochen!
😉
Der Tellerrand – YouTube
26. August 2018 § Hinterlasse einen Kommentar
Man muss über seinen Tellerrand hinweg schauen können. Das ist ein alter „Tellerrand“ von mir, denn ich habe 16 Jahre lang Bass gespielt.
André Gouché ist einer der weltbesten Bassisten. Als ich noch Bass spielte, hatten wir kein YouTube. Leider! Vielleicht wäre ich sonst nicht Fotograf geworden …
What’s on the bench !?
23. August 2018 § Hinterlasse einen Kommentar
YouTube-Aktivitäten Beli
Manchmal werden ja von YT-Zuschauern auch Wünsche für ein Tutorial-Video an mich herangetragen. Und manchmal kommt es leider auch vor, dass die gewünschten Thematiken schon 100 mal anderweitig behandelt wurden, sei es auf deutsch oder ausländisch.
Also habe ich jetzt erstmal gewartet, bis ich eine neue sinnvolle Videoalternative zum Thema Belichtungsmesser finden konnte und mache mich jetzt im September daran, das ganze entsprechend bewegtbildlich zu verwursten. Mit dabei eines meiner Lieblingsmodels, die schöne Tanja!
Die Themen im Einzelnen:
- Belichtungsmessung in der Kunstfotografie
- Belichtungsmessung in der Produktfotografie
- Belichtungsmessung in der Portraitfotografie
Mitte bis Ende September auf meinem YT-Channel! Ich freue mich auf Euch!
DER Photoshop Tipp-Kanal!
22. August 2018 § Hinterlasse einen Kommentar
Eine kleine Ewigkeit ist es her, aber jetzt gibt’s auch mal wieder einen Blogbeitrag von mir. Das Leben war inzwischen ein wenig turbulent und wird es auch in diesem Jahr effektiv bleiben, aber was soll’s: Was uns nicht umbringt, macht uns nur älter 😉 .
YouTube
Bei der noch anhaltenden Hitze habe ich selbst keine Videos gedreht, denn bei 2 x 1000 W Videolicht wäre ich nahtlos aus dem festen in den gasförmigen Zustand übergegangen! Aber an diesem Wochenende könnte es wieder soweit sein, da es endlich mal etwas stärker abkühlen soll, was ich als Herbstmensch dringendst herbeisehne.
Über das Video selbst:
Ich habe einen einfachen Gelenkneiger für’s Kamerastativ entwickelt, mit dem jemand, der ausschließlich über einen Kugelkopf verfügt, nicht nur horizontale Panoramaaufnahmen vornehmen kann (was ja fast jeder bessere Kugelkopf ermöglicht) sondern auch vertikale in 18°-Schritten.
Somit werden hochformatige Stackingaufnahmen auch mit Kugelkopf möglich. Das ist an und für sich nichts neues, aber hier kann man es sich selbst in einem 3D-Programm modifizieren, ausdrucken und dann nutzen. Ein kleines Präsent von mir, das technisch aus meinem Gelenkneiger hervorgegangen ist und mir für FOTOLIA-Fotoprojekte schon wertvolle Dienste geleistet hat!
PiXImperfect
https://www.youtube.com/channel/UCMrvLMUITAImCHMOhX88PYQ
Unmesh Dinda ist ein umtriebiger Fotograf aus Mumbai (Kleinstadt in Indien). Und man muss anerkennend sagen: Dieser Typ ist nicht nur sympathisch sondern hat als PhotoShopper extrem was los!
Schaut Euch diesen Kanal mal an. Alleine seine Tricks, um Haare freizustellen, sind wirklich der Hammer. Wer lernen will und des Englischen mächtig ist, wird einiges lernen ;).
FOTOLIA
In diesem Jahr konnte ich wieder mit fast 100-prozentiger Akzeptanzrate über 60 neue Bilder bei Fotolia unterbringen, wie nett. Allerdings nicht so viele aufnehmen, wie ich gewollt hätte, wobei mir auch das knallharte Hitzewetter mit wolkenfreiem Himmel etwas einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ich hasse dieses ultaharte Sonnenlicht!
Die Umsätze sind insgesamt deutlich rückläufig, aber noch regelmäßig vorhanden, wenigstens was! Mein Top-Seller verkauft sich weiterhin sehr gut, aber man merkt schon, dass die Abo-Verkäufe fast 50 % erreicht haben, was natürlich auch den Umsatz erklärt.
Wie sieht’s bei Euch aus, habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Tja, dann bis zum nächsten mal, Euer Alex 😉
Heart – These Dreams (Live In Seattle) – YouTube
3. August 2018 § Hinterlasse einen Kommentar
Save some light for me
Figures up ahead
Moving in the trees
White skin in linen
Perfume on my wrist
And the full moon that hangs over
These dreams in the mist
Shadows where I stand
I search for the time
On a watch with no hands
I want to see you clearly
Come closer than this
But all I remember
Are the dreams in the mist
Every second of the night I live another life
These dreams that sleep when it’s cold outside
Every moment I’m awake the further I’m away
Could it be spring or fall
I walk without a cut
Through a stained glass wall
Weaker in my eyesight
The candle in my grip
And words that have no form
Are falling from my lips